Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt – Der Bestseller für Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt von Serena Rust ist ein Bestseller mit über 100.000 verkauften Exemplaren – ein liebevoll gestalteter, praxisnaher und tiefgründiger Wegweiser zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg.
Mit viel Humor, anschaulichen Tiermetaphern (Giraffe & Wolf) und lebendigen Beispielen zeigt dir dieses Buch, wie du in Konflikten klar, empathisch und ehrlich sprichst – mit dir selbst und mit anderen.
Ob im Alltag, in Beziehungen oder im Beruf: Die leicht verständliche Vier-Schritte-Methode eröffnet dir eine Sprache, die verbindet statt verletzt – und dir hilft, Ärger, Schuld und Missverständnisse in lebendige Verbindungen zu verwandeln.
Mehrwert:
- Praktisch & emotional: Klar strukturiert, mit vielen Dialogbeispielen
- Universell einsetzbar: Ideal für Beziehungen, Teams, Pädagogik und Selbstentwicklung
- Nachhaltig wirksam: Führt zu mehr Klarheit, Selbstverantwortung und tiefer Verbindung

Klappentext:
Stell dir vor, du bist sauer auf deinen Partner – und du kannst es so ausdrücken, dass er es versteht, ohne sich angegriffen zu fühlen. Oder – deine Partnerin macht dir einen Vorwurf – und du verstehst, was sie braucht, anstatt gekränkt zu sein.
Dieses leicht verständliche Buch vermittelt die grundlegenden Schritte zu einer erfolgreichen Kommunikation, bei der alle gewinnen können und die Bedürfnisse aller Beteiligten gleich wert sind, so dass Kommunikation wieder von Einfühlung und Verständnis, statt von Durchsetzen und Rechthaben getragen wird.
Die Methode basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg, der weltweit als Mediator bekannt ist und nun seit einigen Jahren sehr erfolgreich auch in Deutschland seinen bahnbrechenden Ansatz vermittelt.
.

Dieses Buch ist für dich, wenn …
… du deine Kommunikation bewusst, herzlich und klar gestalten willst.
… du dich in Konflikten oft unverstanden, angegriffen oder hilflos fühlst.
… du empathisch sein möchtest, ohne dich selbst aufzugeben.
… du bereit bist, hinter Ärger, Kritik und Schuldgefühlen echte Bedürfnisse zu entdecken.
… du deine Beziehungen – privat und beruflich – auf eine tiefere, ehrlichere Ebene bringen willst.

Ein klares Modell für schwierige Gespräche.
Die Gewaltfreie Kommunikation basiert auf vier einfachen, aber kraftvollen Schritten: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Was auf den ersten Blick simpel klingt, ist in der Praxis ein Wegweiser durch emotionale Nebel und festgefahrene Konflikte. Mit diesen Schritten lernst du, was du wirklich brauchst – und wie du es sagen kannst, ohne zu verletzen oder dich zu verbiegen. Dieses Buch begleitet dich mit Beispielen, Übungen und vielen Aha-Momenten auf dem Weg zu ehrlicher, tiefer Kommunikation – in der Partnerschaft, im Beruf und mit dir selbst.

Sprich so, dass du wirklich gehört wirst.
Kennst du das Gefühl, nicht verstanden zu werden – obwohl du dich bemühst, alles richtig zu machen? Konflikte eskalieren oft nicht, weil wir „falsch“ reden, sondern weil wir nicht verbunden sind – mit unseren Gefühlen, unseren Bedürfnissen und dem anderen. In „Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt“ lernst du, wie du Vorwürfe in Klarheit verwandelst und Kritik in Kontakt. Du erfährst, wie du deine Botschaft so formulierst, dass sie ankommt – und dabei niemand auf der Strecke bleibt. Echte Nähe beginnt mit ehrlicher Sprache. Dieses Buch zeigt dir, wie.

Sprich mit Herz, statt mit Hörnern.
Die Giraffe steht in der Gewaltfreien Kommunikation für das Zuhören mit dem Herzen und das Sprechen mit Weitblick. Sie symbolisiert Klarheit, Aufrichtigkeit und Mitgefühl – drei Eigenschaften, die unsere Gespräche radikal verändern können. Wenn du lernen willst, wie du deine Gefühle ausdrücken kannst, ohne zu verletzen, wie du Grenzen setzt, ohne zu trennen, und wie du aus Alltagssätzen tiefe Begegnungen machst – dann ist dieses Buch dein perfekter Begleiter. Einfühlsam, praxisnah und humorvoll erklärt Serena Rust, wie du mit Giraffensprache neue Verbindung schaffst – und dabei deinem wahren Selbst begegnest.
Leseprobe:
Prolog – Herz-Sprache
»Worte sind Fenster oder Mauern« – so hieß das Einführungs-Seminar in die Gewaltfreie Kommunikation, auf dem ich vor einigen Jahren Marshall B. Rosenberg zum ersten Mal »live« erlebt habe. Damals dachte ich keineswegs, dass ich Gewaltfreie Kommunikation nötig hätte. Meiner Meinung nach war ich im Umgang mit meinen Mitmenschen durchaus zugewandt und freundlich. Dass mir gelegentlich die Hutschnur platzte und ich in einem reinigenden Gewitter kräftig aus mir herausging, dass Gespräche manchmal quälend, zäh oder strapaziös wurden oder in unlösbare Konflikte eskalierten, akzeptierte ich, wenn auch betrübt, als normal. Manche Themen sind eben schwierig. Gewaltfreie Kommunikation? Das klang nach Zähne ziehen, nach Biss verlieren und Kraftlo-sigkeit. Ich war ein wenig skeptisch. Aber ich war auch neugierig.
Marshall Rosenberg war angekündigt als jemand, der mit seiner Methode schon auf der ganzen Welt gearbeitet und sogar in schwierigen politischen Konflikten zwischen Palästinensern und Israelis erfolgreich vermittelnd gewirkt hat. Es ging also anscheinend noch um mehr als um eine neue Kommunikationstechnik.
Bei dem Seminar hatte ich dann die Gelegenheit, in einem Rollenspiel praktische Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation zu sammeln. In dem mit der einfühlsamen Haltung und der Methode der Gewaltfreien Kommunikation geführten Dialog fühlte ich mich vorbehaltlos angenommen.
Erleichtert konnte ich alles ausdrücken, was mir in meiner Rolle auf der Seele lag. Ein offener, kraftvoller Verbindungsstrom entstand. In diesem Raum erwachte wie selbstverständlich auch meine Bereitschaft, diesen mir fremden Menschen mit seinen Bedürfnissen gelten zu lassen. Schließlich empfand ich einen geradezu drängenden Wunsch, für seine und meine Bedürfnisse eine konkrete Form zu finden.
Die Lösung fiel uns wie ein reifer Apfel in den Schoß! Die Kraft und Wärme der Verbindung waren die Grundlage, auf der die konkrete, umsetzbare Lösung leicht erwuchs. Nebenbei bemerkt: Ohnehin wirkte der Konflikt im Licht dieser offenen Begegnung bereits viel harmloser. Diese sehr kraftvolle und zutiefst überzeugende Erfahrung wurde zu meiner Initial-Zündung. Ihrem Geheimnis, ihrer Magie wollte ich auf die Spur kommen.
Wenn eine solche Erfahrung einmal möglich war, ist sie grundsätzlich und immer wieder möglich, dachte ich mir. Aber welche Bedingungen sind es, die solche Erfahrungen unterstützen? Das wollte ich herausfinden, lernen, üben, leben, weitertragen … Um eingängig und humorvoll darzustellen, wie es in der Kommunikation funken kann und wie sie baden geht, verwendet Marshall Rosenberg zwei Tiere als Symbole, den »Wolf« und die »Giraffe«.
Autorenseite
WEITERE PRODUKTE DES AUTORS: