Giraffentango – Selbstbewusste Kommunikation in der Partnerschaft
Sehnst du dich nach mehr Nähe, echter Verbindung und verständnisvollen Gesprächen in deiner Beziehung? „Giraffentango“ von Serena Rust ist dein Schlüssel zu einer reifen, lebendigen Partnerschaft. Dieses Buch zeigt praxisnah, wie du mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) festgefahrene Muster aufbrechen und Konflikte in konstruktive Gespräche verwandelst.
Statt in Streit und Missverständnissen zu verharren, lernst du, wie aus Reibung ein kreativer Tanz der Beziehung werden kann – voller Schwung, Respekt und Lust am Miteinander.
Mehrwert:
- Stärkung der emotionalen Bindung
- Praktische GFK-Impulse für den Alltag
- Neue Perspektiven auf alte Beziehungsthemen
- Verständlich und liebevoll geschrieben

Klappentext:
Wollen Sie das volle Potenzial Ihrer Partnerschaft verwirklichen? »Giraffentango« bietet Ihnen hochwirksame Anregungen, um die Hindernisse auf dem Weg zu Nähe und Vertrautheit in Ihrer Beziehung meisterhaft zu lösen. Gewaltfreie Kommunikation ist dabei der Königsweg, um gut zuzuhören und die eigenen Bedürfnisse klar zu äußern
Statt in alten Mustern schmerzhaft stecken zu bleiben, lernen Sie die nächsten Schritte zu einer reifen, erfüllten Paarbeziehung. Statt sich in Kampf und Streit aufzureiben, werden Gespräche zu einem schwungvollen Tanz und die Reibung zur Inspiration für ein lustvoll aufeinander bezogenes »Wir«.
.

Dieses Buch ist für dich, wenn …
… du dich in deiner Beziehung oft missverstanden fühlst.
… Streitgespräche zur Belastung werden statt zur Klärung.
… du lernen willst, deine Bedürfnisse klar zu äußern – ohne zu verletzen.
… du neugierig bist, wie gewaltfreie Kommunikation Nähe schafft.
… du deine Partnerschaft auf ein neues Level heben möchtest.

Wie deine Worte Nähe schaffen, statt Distanz zu erzeugen.
Viele Gespräche scheitern nicht am Willen zur Verständigung, sondern an der Art, wie wir sprechen. In Giraffentangozeigt dir Serena Rust, wie du deine Worte so wählst, dass sie Verbindung herstellen – statt Missverständnisse zu schaffen. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist dabei kein theoretisches Konzept, sondern ein kraftvoller Weg, alltägliche Gespräche in echte Begegnungen zu verwandeln. Ob bei Konflikten oder Liebesgeständnissen: Deine Worte können zu einem sicheren Raum werden – für dich und dein Gegenüber.

Wie du mit deiner Sprache Heilung und Tiefe in die Beziehung bringst.
Worte haben Macht – sie können trennen oder verbinden, verletzen oder heilen. Giraffentangolädt dich ein, dein sprachliches Repertoire um die Kraft des Mitgefühls zu erweitern. Anstatt zu bewerten, beginnst du zu verstehen. Anstelle von Verteidigung entsteht Offenheit. So wird deine Kommunikation zur Brücke zwischen zwei Herzen. Das Buch vermittelt dir leicht anwendbare Prinzipien der GFK, mit denen du deine Beziehung auf ein neues, tiefes Fundament stellen kannst.

Authentizität als Schlüssel für eine lebendige, aufrichtige Partnerschaft.
Zu oft verlieren wir uns in der Beziehung zwischen Anpassung, Harmoniebedürfnis und der Angst vor Konflikten. Doch wahre Nähe entsteht erst, wenn wir uns zeigen, wie wir wirklich sind. In Giraffentango lernst du, wie du deine Bedürfnisse ehrlich und respektvoll mitteilen kannst, ohne dein Gegenüber zu verletzen. Mit GFK wird Beziehung zu einem Raum, in dem beide wachsen dürfen – frei, gleichwertig und liebevoll. So entsteht ein Miteinander, das trägt – auch in stürmischen Zeiten.
Leseprobe:
Freiheit!
Dieses Buch ist eine abenteuerliche Reise, eine Forschungsexpedition in das aufregendste und schwierigste Gelände, das ich kenne. Es ist kein Ratgeber einer seit vielen Jahren in einer stabilen Beziehung lebenden Frau und Partnerin. Im Gegenteil. Partnerschaft war und ist für mich der turbulenteste Schauplatz meines Lebens.
Ich habe eine ganze Reihe von Partnerbeziehungen durchlebt, dabei auch Hochzeit gefeiert, mich scheiden lassen und meine beiden wundervollen Söhne Leander und Timarian ins Leben begleitet. In diesem Sinn bin ich zu einer »Beziehungsexpertin« geworden. Und insofern ist es kein Buch von einem Profi für Laien. In Wind und Wetter bin ich deine Weggefährtin.
Das Thema dieses Buches ist die Kommunikation in der Partnerschaft, die Art, wie wir miteinander das Sprechen und besonders das Zuhören neu entdecken können. Letztlich geht es mir darum, wie wir selbst in den giftigen Verurteilungen, Vorwürfen und Beschuldigungen, mit denen wir unsere Liebsten und manchmal auch uns selbst bedenken, die Kraft des berührbaren Wesens wiederfinden, das wir in der Tiefe sind. Daher handelt dieses Buch zwar von Sprache und Kommunikation, doch in der Tiefe geht es mir um unser innerstes Wesen, um jene geheimnisvolle Wirklichkeit hinter den Worten, von dem unsere Sprache nur Ausdruck ist.
Mich im Schwerpunkt meiner eigenen Mitte lebendig zu fühlen und gleichzeitig die Impulse meines Partners aufzunehmen, geschmeidig darauf einzugehen, sie umzusetzen, mich davon leiten oder inspirieren zu lassen und eigene Figuren zu tanzen, prägt die Bewegungen beim argentinischen Tango. Diese Erfahrung hat mich zum Titel dieses Buches inspiriert: Kommunikation in der Paarbeziehung – verstanden als einen feinfühlig aufeinander bezogenen Tanz von Sprechen und Zuhören. Damit er gelingt, braucht es wie beim Tango ein wenig Know-how. Mit zunehmender Übung wachsen SELBSTvertrauen und Offenheit und wir können uns selbst, den anderen und unseren schwungvollen Beziehungstanz bis in die körperliche Ebene hinein immer tiefer genießen. Dieses Buch enthält das »Fünkchen Wahrheit«, wie mein Sohn Leander es nannte, das aus der Reibungswärme meiner intensiven Beschäftigung mit diesem Prozess immer wieder hervorgeschlagen ist.
Es ist die Schatzkarte hin zu einer Liebe, die unmittelbarer, tiefer und kraftvoller ist, als wir sie uns in unseren romantischen Fantasien erträumen. Diese Liebe lebt aus der Begegnung, aus einer Begegnung mit offenen Augen und offenem Herzen. Manchmal ist sie sanft, warm und nährend, ab und zu fordert sie uns bis an unsere äußersten Grenzen, wenn wir darum ringen, uns aus dem eisernen Griff blinder Mechanismen und Muster zu lösen. Doch selbst wenn uns darüber zuweilen das Herz bricht, offenbart es in seinem Innersten doch nichts anderes als leuchtende Liebe.
Wenn ich mir dies bewusst mache, atme ich tief durch und meine Brust wird weit. Der Weg hinein in diese Liebe, auf dem wir in diesem Buch tanzen werden, ist der Weg der Sprache. Wo spielt die Musik? Kennst du das Gefühl schmerzhafter Ohnmacht, das entsteht, wenn du mit aller Kraft versuchst, deinem Partner verständlich zu machen, wo dich der Schuh drückt, und du nicht ankommst? Wenn deine Partnerin einfach nicht versteht, was du meinst und wie es dir geht?
Für mich ist dieses Abprallen an einer tauben Wand eine der verzweifeltsten Erfahrungen meiner Partnerschaften gewesen. Dieses Buch ist nicht zuletzt ein Zeugnis meines Ringens um Auswege aus dieser Ohnmacht und mein Plädoyer dafür, dass es gelingen kann – dass die Liebe nicht im sumpfigen Gelände misslingender Verständigung zu versinken braucht und die Paarbeziehung nicht zu einer Paarbedrückung werden muss.
Von Paaren, die zu mir ins Coaching kommen, höre ich immer wieder: »Meine Frau (mein Mann) versteht mich einfach nicht. Wenn ich es ihr (ihm) nur begreiflich machen könnte, worum es mir geht, würde sie (er) sich sicher ändern und wir könnten wieder miteinander glücklich sein! Wie kann ich ihr (ihm) das beibringen?«
Autorenseite
WEITERE PRODUKTE DES AUTORS: